English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

Susannenschrank

Object type:Schenkschive
Lüneburger Schrank
Schenkschieve
Schenkschiwe
Artist:
unbekannt
Date:um 1580
Measures:Gesamt: Höhe: 203,5 cm; Breite: 47,5 cm; Tiefe: 73 cm
Material:Nussbaumholz
Lindenholz
Ebenholz
Eichenholz
Eichenhölzer
Eiche
Technique:Holztechnik
Style:Renaissance
Collection:Kunsthandwerk und Design
Der Susannenschrank ist ein besonders schönes Beispiel für ein Renaissancemöbel aus Schleswig-Holstein und gehört eigentlich zum im Norden verbreiteten Typus der Schenkschieve. Dessen namengebendes Kennzeichen ist die in der Mitte ausklappbare Platte (Schenkschieve), die zum Ausschenken von Getränken und zum Präsentieren kostbarer Trinkgefäße diente. Diese Platte wurde hier jedoch zu einer Drehtür umgearbeitet.
Der Schrank verdankt seinen Namen dem aufwendig geschnitzten Bildrelief auf der Tür bzw. Schenkschieve, die die alttestamentarische Geschichte von Susanna im Bade zeigt. Susanna wird beim Baden von zwei Alten bedrängt, die ihr mit Verleumdung drohen. Doch sie bleibt standhaft. Schließlich werden die beiden Männer der Lüge überführt und gesteinigt, wie rechts zu sehen ist. Szenen aus dem Alten Testament sind beliebt in der Kunst nach der Reformation, sie ersetzen oft Heiligendarstellungen und dienen als Lehrbilder im Alltag.
Die anderen Reliefs in den Türfüllungen zeigen oben die Allegorien des Frühlings und Herbstes, unten Genien des Todes. Am Obergeschoss sind Statuetten von Adam und Eva zu erkennen sowie Allegorien der Tugenden Glaube und Hoffnung. Die Caritas in der Muschelnische fehlt.

Literature:
  • Führer durch die Sammlungen des Thaulow-Museums in Kiel, des Kunstgewerbe-Museums der Provinz Schlesw.-Holstein. Kiel 1911. (Seite: 27-29)
  • Unsere meerumschlungene Nordmark: ein Heimatbuch in Wort und Bild. 2: die Geschichte und die Kultur des Landes. Kiel 1914. (Seite: 205-206)
  • Möbel. ein Handbuch für Sammler u. Liebhaber. (Seite: 102)
  • Möbel. Ein Handbuch für Sammler u. Liebhaber. (Seite: 105)
  • Deutsche Möbel des Mittelalters und der Renaissance. (Seite: LXIII-LIX)
  • Das @Möbelwerk. die Möbelformen vom Altertum bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. (Seite: XXVI)
  • Kunstgeschichte des Möbels seit dem Altertum. (Seite: 198)
  • Schleswig-Holsteins Geschichte und Leben in Karten und Bildern. ein Nordmark-Atlas.
  • Schleswig-Holsteinisches Jahrbuch für 1928/29. Das Thaulow-Museum in Kiel (18). (Seite: 70)
  • Eintracht macht stark. Jahrbuch ... für die schleswig-holsteinischen landwirtschaftlichen Genossenschaften. (Seite: 112f)
  • Schloss Gottorf und seine Sammlungen. Neue Bilderhefte - Renaissance und Barock, Schleswig 1997. (Seite: 301f)
  • Luthers Norden. Petersberg 2017.
  • Jahrbuch der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Neue Folge, Band XIV, 2013-2015. (XIV). (Seite: 91,92)

Inventory Number: AB244

Photographer: C. Dannenberg, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Image rights: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf


Iconographie:     Susanna im Bade     Geschichte von Susanna und den Alten     Genesis     allegorische Darstellungen (Natura)     Symbole und Personifikationen des Todes     Tugenden     Judentum