Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zurück zur Veranstaltungssuche  

Image

Lili Marleen - Ein Schlager macht Geschichte

Am: 30.11.-0001
AnschriftKleinflecken 1
24534 Neumünster
Link zum Museum : http://www.tuch[..]
Lili Marleen – „the biggest hit of World war II“ – mehr als ein deutsches Soldatenlied über Abschied, Trennung und ungewisse Heimkehr. Auf beiden Seiten der Front wird Lili Marleen zum populärsten Lied des Zweiten Weltkriegs. Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die Nachkriegszeit hinein. Mit Lili Marleen wird ein dramatisches Stück Zeitge-schichte lebendig nacherzählt. Das Museum Tuch + Technik zeigt die Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom 27. Februar bis zum 31. Mai 2015 in Erinnerung an 70 Jahre Kriegsende.

Im internationalen Musikgeschäft gilt Lili Marleen als eines der erfolgreichsten deutschen Lieder des 20. Jahrhunderts. Eng verbunden mit dem Namen von Lale Andersen wird es auch im Ausland von zahllosen Interpreten übernommen, wie zum Beispiel von Marlene Dietrich und Anne Shelton. Selbst Punk- und Heavy-Metal-Bands besingen Lili Marleen – ein melancholisch-sentimentaler Welterfolg voller Widersprüche.

Das Lied berührt menschliche Grundbefindlichkeiten und trifft die allgemeine Gefühlslage der Zeit: Trennung von geliebten Menschen, Sehnsucht nach Hause, Einsamkeit, Angst vor dem Sterben. Es gibt diesen Gefühlen Raum, hebt sie in wehmütiger Verklärung auf. Das Lied wird in zahllose Sprachen übersetzt. Immer neue Varianten, aber auch Parodien und propagandistische Umdichtungen entstehen. So appellieren unter anderem sowjeti-sche Flugblätter an deutsche Soldaten, zu ihrer Lili Marleen heimzukehren. Norbert Schultze, Komponist der volksliedhaft eingängigen Melodie, kommt dank Lili Marleen nach Kriegsende glimpflich davon, obwohl er im NS-Deutschland mit Liedern wie „Bomben auf Engelland“ und „Vorwärts nach Osten“ Karriere gemacht hatte.

Die Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland the-matisiert die Entstehung des Liedes, seine Verbreitung und Rezeption. Von „ Lili Marleen“ zeugen Notenhefte, Liedkarten, Soldatenbriefe sowie Film- und Veranstaltungsplakate aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. In der Wanderausstellung werden reproduzierte Ex-ponate aus den Nachlässen bzw. dem persönlichen Besitz von Lale Andersen, Marlene Dietrich, Hans Leip (Texter) und Norbert Schultze präsentiert. Die Objekte lassen Ge-schichte lebendig werden. Sie beleuchten den zeitgeschichtlichen Hintergrund und spü-ren den Wirkungsmechanismen des Welterfolgs nach.
di-fr 9-17, sa+so 10-17
so öffentl. Führung 14-15