Back to eventsearch | |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
Sonderausstellung: Kinderbriefe an den Kanzler
|
||||||||||||
Kinder wollen mitbestimmen. Sie haben gute Ideen, große Wünsche und beobachten die politischen Geschehnisse viel genauer, als Erwachsene gemeinhin annehmen. Das war auch schon so, als Willy Brandt Bundeskanzler war. Während seiner Kanzlerschaft bekommt er tausende farbenfrohe Briefe und Zeichnungen von Kindern: mit ihren Ideen, Forderungen und guten Wünschen. Die Ausstellung „Kinderbriefe an den Kanzler“ zeigt eine Auswahl dieser Einsendungen aus dem Jahr 1972. Das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt im April und die vorgezogenen Neuwahlen im November haben die Bevölkerung sehr beschäftigt – und damit natürlich auch die Kinder. In ihren Briefen wird das sichtbar. Sie drücken Brandt schriftlich die Daumen, schimpfen auf seine politischen Gegner und gratulieren erleichtert zur gewonnenen Wahl. Jeder Brief wurde – wenn auch nicht immer von Willy Brandt persönlich – vom Kanzleramt freundlich beantwortet. Wir zeigen die Ausstellung bis zum 14. August. Im Rahmen der Sonderausstellung bietet das Willy-Brandt-Haus Lübeck zusammen mit Bücherpiraten e.V. die Schreibwerkstatt „Briefe an den Bürgermeister“ an. Di-So 11-18 Uhr Geschlossen 24./25., 31.12., 01.01. Der Gesundheitsschutz hat für das Willy-Brandt-Haus Lübeck oberste Priorität. Deshalb wurde ein Rundweg durch die Dauerausstellung entwickelt. Außerdem können mit dem eigenen Smartphone zusätzliche Inhalte und Informationen digital per QR-Code abgerufen werden. Das Haus bittet seine Gäste um Beachtung der gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen. |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes