Back to eventsearch | |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
Geschichte des Hausbaus auf Eiderstedt (Vortrag)
|
||||||||||||
Zum Abschluss der erfolgreichen kulturhistorischen Ausstellung „Haubarge und historische Baukultur“, die im Winter 2023/24 im Museum Haus Peters in Tetenbüll zu sehen war, wird es noch einmal einen interessanten Vortrag geben. Hannes Matthießen aus St. Peter-Ording wird genaueres zur Entwicklung der Eiderstedter Hauslandschaft erläutern. Neben den so typischen Haubargen gibt es ja durchaus noch weitere Hausformen, die in ihren Formen die verschiedenen Möglichkeiten und Bedürfnisse der Bevölkerung abbildeten: Katen, Langhäuser, Scheunen ... Die Finissage beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen und der Gelegenheit zum letzten Mal die Ausstellung zu besichtigen. Gegen 14.30 Uhr ist der Vortrag geplant. di-so 14-18 vom 1.6. bis 30.9. von 11-18 Jan./Feb. nur Sa/So von 14-18 Gruppen u. Führungen n.V. (1,50 €/Pers.) Feiertage geöffnet außer Karfreitag, Heiligabend und Silvester Eingeschränkte Öffnugszeiten ab Mai: Sa., So. und Feiertage 14-18 |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes