Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Polizeimuseum Hamburg

Polizeimuseum Hamburg Namensnennung-Share Alike 4.0 International
Ermittlerspiel Polizeimuseum Hamburg
Waffe Pinzner Polizeimuseum Hamburg
Revierwache Korbanek Polizeimuseum Hamburg
Ehrenamt historisch Polizeimuseum Hamburg
Polizeimuseum Hamburg_Außenansicht Museum
Polizeimuseum Hamburg_Luftaufnahme
Adresse
Carl-Cohn-Straße 39
22297 Hamburg
Beschreibung
Polizei hautnah erleben
Im größten Polizeimuseum Deutschlands erleben Besucher hautnah polizeilichen Alltag, werden mit den Techniken der Spurensicherung vertraut gemacht und erfahren mehr über die spektakulärsten Kriminalfälle der Hansestadt und die 200-jährige Geschichte der Polizei Hamburg.
Tatwaffen, Werkzeuge und originale Ton- und Filmaufnahmen demonstrieren, wie Täter vorgingen und dokumentieren, wie Kriminalbeamte ermittelten. Exponate aus Vergangenheit und Gegenwart geben Antwort darauf, wie und warum sich Selbstverständnis und Aufgaben der Polizei im Laufe von zwei Jahrhunderten verändert haben. Der Besucher darf im Polizeimuseum aber auch selbst zum Ermittler werden; an interaktiven Labortischen können die Methoden und Techniken der Kriminaltechnik ausprobiert und Phantomzeichnungen am Computer erstellt werden.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken: Ob Suchspiel, Rallyes oder Ermittlerspiel - hier erleben große und kleine Besucher Polizei hautnah. Im echten Streifenwagen geht es mit Blaulicht und Martinshorn virtuell durch die Hamburger City. Oder doch lieber mit einem Polizeihubschrauber virtuell über den Dächern der Hansestadt fliegen? Das Polizeimuseum ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Einzigartig im Polizeimuseum: Ehrenamtliche Kommissare mit langjähriger Berufserfahrung stehen den Besuchern zur Seite und führen durch die Ausstellungen.
Rollstuhlzugänglichkeit
Das Polizeimuseum heißt Menschen mit Behinderung herzlich willkommen.

Ein Fahrstuhl verbindet alle drei Etagen mit den unterschiedlichen Ausstellungen. So ist die gesamte Ausstellungsfläche auch für Rollstuhlfahrer und für Familien mit Kinderwagen bequem zu erreichen. Da der Haupteingang des Polizeimuseums über eine Hochparterre-Treppe erfolgt, gibt es einen zweiten barrierefreien Seiteneingang mit Zugang zum Fahrstuhl. Im Erdgeschoss finden Besucher ein barrierefreies WC.
Feiertagsregelung
An Feiertagen, wie Himmelfahrt und Pfingsten bleibt das Polizeimuseum geschlossen, ebenso am 24.12. und 31.12
Parkplatz
Direkt neben dem Polizeimuseum, auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg, gibt es zwei ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Eintritt: 8 Euro
ermäßigt: 6 Euro

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt