Objektbezeichnung:
Zeichnung / Grafik
Datierung:
1975
Maße:
290 mm x 455 mm
Technik:
Gouache
Sachgruppe:
Malerei
Schiffe
Seefahrt
Transport und Verkehr
Wasserfahrzeuge
Person:
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Bild zeigt einen Blick auf das am Kai liegende Fahrgastschiff "Stadt Kiel". Im Hintergrund der linken Bildhälfte sind noch ein Fördedampfer und das gegenüberliegende Ostufer zu erkennen. Am rechten Bildrand ragen über der "Stadt Kiel" mehrere Kräne in das Bild. Das Porträt des Schiffes ist somit eingebettet in eine Ansicht der Stadt Kiel. 1934 auf der Friedr. Krupp Germaniawerft im Auftrag der Hafenrundfahrt AG im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprogrammes gebaut, wurde die "Stadt Kiel" im Fördeverkehr eingesetzt. Nach einem Bombentreffer während des 2. Weltkrieges im Hafen gesunken, wurde das Schiff gehoben, grundüberholt und diente weiterhin der Beförderung von Passagieren im Fördeverkehr. 1976 erfolgte auf Grund von Unrentabilität die Stillegung. Zum Erhalt der "Stadt Kiel" gründete sich 1983 der Förderverein MS "Stadt Kiel" eV. Mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Vereins "Jugend in Arbeit" in Hamburg konnte das Schiff grundlegend saniert werden. 1994 erfolgte die Eintragung in das Denkmalbuch als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.
Inventarnummer:
293/1982
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:49Z
Objekte der gleichen Person (7):
Ähnliche Technik (126):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz