Zurück zur Übersicht
Bildnis von Eberhard Herwarth von Bittenfeld (1796-1884)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Grafik
Erweiterte Objektbezeichnung:
Heliogravur von Gemälde
Datierung:
Gemälde: 1883; Reproduktion: 1883 oder später
Material:
Papier
Technik:
Heliogravur
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Fotografie
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Eberhard Herwarth von Bittenfeld,
geb. 4.9.1796 in Groß-Werther (Kreis Nordhausen), gest. 2.9.1884 in Bonn.
Preußischer Generalfeldmarschall, 1865 Oberbefehlshaber der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein.
Die Heliogravur beruht auf einem Ölgemälde von Peter Johann Theodor Janssen von 1883, welches im Besitz der Nationalgalerie in Berlin ist (Thieme/Becker, Bd. 17/18, 1999, S. 404).
(16 Herwarth von Bittenfeld, Karl Eberhard).
geb. 4.9.1796 in Groß-Werther (Kreis Nordhausen), gest. 2.9.1884 in Bonn.
Preußischer Generalfeldmarschall, 1865 Oberbefehlshaber der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein.
Die Heliogravur beruht auf einem Ölgemälde von Peter Johann Theodor Janssen von 1883, welches im Besitz der Nationalgalerie in Berlin ist (Thieme/Becker, Bd. 17/18, 1999, S. 404).
(16 Herwarth von Bittenfeld, Karl Eberhard).
Inventarnummer:
P4-H-44
Signatur(en):
betitelt
Wo: u. M.
Was: General-Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld am 29. Juni 1864 kommandierender General des I. kombinierten Armeekorps.
Wo: u. M.
Was: General-Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld am 29. Juni 1864 kommandierender General des I. kombinierten Armeekorps.
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: Peter Janssen für die Nationalgalerie.
Wo: u. l.
Was: Peter Janssen für die Nationalgalerie.
bezeichnet
Wo: u. r.
Was: J. Baruch Hofphotograph, Berlin.
Wo: u. r.
Was: J. Baruch Hofphotograph, Berlin.
Schlagworte:
Kniestück
Oberbefehlshaber, General, Marschall
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:57:57Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (68):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz