Zurück zur Übersicht
BRAUN sixtant 6007
Herr Zopfs Friseurmuseum an der deutschen Friseurakademie Neu-Ulm
Objektbezeichnung:
Elektrischer Rasierapparat
Datierung:
1970er Jahre
Maße:
H: 4,9 cm, B: 6,5 cm, T: 13,5 cm, T: 3,5 cm, B: 21,5 cm (Etui), H: 11,4 cm (Rasierer)
Material:
Kunststoff
Metall
Leder
Technik:
Glastechniken
Metalltechnik
Holztechnik
Textiltechnik
Papiertechnik
Sachgruppe:
Gesundheit
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Herr Zopfs Friseurmuseum an der deutschen Friseurakademie Neu-Ulm
Die zeitliche Zuordnung ist nur angenommen. Das Gerät gehört zwar von der Gestaltung zur BRAUN - (sixtant 6007) Familie, ob aber zu den frühen Geräten oder nicht, bleibt eher zu vermuten. Nach dem abgebildeten Elektrorasier bot BRAUN 1988 den Rasierapparat der nächsten Generation, den "BRAUN universal" oder den "BRAUN micron ® vario 3 universal" an. So fällt die angenommene Produktion in die Zeit vor "BRAUN - sixtant 8008". - So gewaltig die Größe des Etuis ist, so gering sind leider dagegen die Informationen zum Gerät. Wahrscheinlich liegt in der Etuigröße der Grund, dem Apparat einen ledernen "Reisekoffer" beizulegen. Auffallend ist die mit 3,3 cm recht grosse Tiefe des Gehäuses (im Vergleich dazu die 2,73 cm beim "sixtant 8008") - Auf der Vorder- und Rückseite befinden sich jeweils ein geriffelter Kreis mit einem Durchmesser von 4,3 cm, um dem Apparat in der Hand einen sicheren Halt zu geben. Die für BRAUN-Geräte ungewöhnlichen grünen Schaltknöpfe vorn und an der rechten Seite sind die wenigen Farbtupfer.
Inventarnummer:
ER49
Signatur(en):
Schriftzug (Rasierer a vorn und b hinten: a BRAUN; b 110 - 220 V)
Schriftzug (Kabelanschluss: BRAUN, 5330-807 in Kartusche; Elektrische Symbole und Hinweise)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:57Z
Objekte der gleichen Person (0):
Ähnliches Material (1479):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (166):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz