Zurück zur Übersicht
BRAUN UNIVERSAL
Herr Zopfs Friseurmuseum an der deutschen Friseurakademie Neu-Ulm
Objektbezeichnung:
Elektrischer Rasierapparat
Datierung:
1980er Jahre
Maße:
B: 5,5 cm, T: 3,5 cm, L: 14,4 cm
Material:
Kunststoff
Metall
Gummi
Technik:
Glastechniken
Metalltechnik
Holztechnik
Papiertechnik
Sachgruppe:
Gesundheit
Person:
Herstellungsort:
Kronberg
Bereitstellende Institution:
Herr Zopfs Friseurmuseum an der deutschen Friseurakademie Neu-Ulm
In den 1980er Jahren kam die bis dahin letzte Generation von BRAUN Elektro-Rasierapparaten auf den Markt. Die neue Serie hieß "micron® Vario 3 universal". Mit dem neuen Drei-Stufen-Schersystem und der Combi-Schnitt-Rasur, dem ausfahrbaren Langhaarschneider, platinveredeltem Scherblatt, Ladekontrolle, automatischer Spannungsanpassung, Überladeschutz und Two-Way-Technik war eigentlich schon all das entwickelt, was die Werbung zeitgemäß nennt. BRAUN kreierte für gründliches und hautschonendes Rasieren mit Kabel und bis zu 14 Tagen ohne mit dem Netzakku und dem Netzgerät die neue Rasier-Ideologie mit dem Motiv "Good morning future". In "Stiftung Warentest" (test 12/86) ist das Gerät mit sehr gut beurteilt.
Inventarnummer:
ER52
Signatur(en):
Schriftzug (Vorn: unversal BRAUN)
Schriftzug (Hinten: Produkthinweise)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:50:04Z
Objekte der gleichen Person (0):
Ähnliches Material (1476):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (165):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz